Accès membres

Mot de passe perdu? S'inscrire

02-08-2025 12:35

éric ROMERO éric ROMERO

Bonjour tous, J'ai trouvé sur pétiole de Fraxin

02-08-2025 17:21

Andgelo Mombert Andgelo Mombert

Bonjour,Je recherche la description et la planche

30-07-2025 20:52

Bohan Jia

Hi together,  I've been looking posts in AscoFra

30-07-2025 10:12

Bernard CLESSE Bernard CLESSE

Bonjour à toutes et tous,Pourriez-vous m'aider à

31-07-2025 16:32

Andreas Gminder Andreas Gminder

Dear collegues,today I found on a very fresh fire

30-07-2025 18:06

Stefan Jakobsson

On a decorticated twig of Alnus incana on moist so

29-07-2025 18:59

Castillo Joseba Castillo Joseba

Me mandan el  material seco de Galicia, España,

28-07-2025 12:34

Enrique Rubio Enrique Rubio

Hi to everybody.I would appreciate any ideas about

28-07-2025 04:59

Richard Droker

Growing on resin (over moss on Tsuga heterophyll)l

13-06-2025 09:41

Josep Torres Josep Torres

Hello.A cerebriform ascomycete sprouting scattered

« < 1 2 3 4 5 > »
Lichenicole Helotiale mit behaartem Apothezienrand
Franz Berger, 02-01-2022 15:21
Franz BergerSehr geehrter Herr Baral!

Das geht wohl an Sie: 

Es gibt relativ wenige Helotiale als lcchenicole Pilze. Im Anhang ein Schlüssel (Etayo 2017) der Gattungen mit behaartem Excipulum - mit der Frage, ob dieses Gattungskonzept schon ausreicht  ?? Oder waran man sich besser halten sollte

Hans-Otto Baral, 02-01-2022 16:22
Hans-Otto Baral
Re : Lichenicole Helotiale mit behaartem Apothezienrand
Hallo Herr Berger, ja, im Verhätnis zu pyrenokarpen Gattungen und Arten oder imperfekten Stadien dürften es wenige sein. Im Fall von gestern landet man gleich bei Unguiculariopsis. Das Gattungssystem ist schon aktuell, es ist auch nicht einfach zu verbessern, da man nicht blind den Sequenzen und Phylogenien trauen kann. Gut ist es wenn man die Gattungen noch morphologisch erkennt.

Zotto