23-10-2025 20:59
Patrice TANCHAUDBonsoir, est-ce que quelqu'un posséderait un com
24-10-2025 14:50
Riet van Oosten
Hello, Found by Laurens van der Linde, Oct. 2025
24-10-2025 03:11
Francois Guay
I found this fungus growing on decaying conifer wo
20-10-2025 09:36
Nicolas VAN VOOREN
Hello.I'm searching for the following article:Bene
21-10-2025 23:13
F. JAVIER BALDA JAUREGUIHello to everyone.Did you think it could, be a pyx
22-10-2025 14:45
Lukas VerboomDear all,I collected this in the Netherlands, on t
22-10-2025 11:13
Jean-Luc RangerBonjour, Petites boules plus ou moins sphériqu
21-10-2025 21:25
Philippe PELLICIERBonjour,J'ai récolté en septembre sur une litiè
yesterday i found this Ombrophila sp. on soil.
Any idea which species this could be ?
best regards,
Thorben
with my key I arrive at O. janthina, assuming that the medulla has plenty of gel among wide-spaced narrow hyphae (your 2nd photo suggests this but would need a closeup).
But I would exclude that species because it never has such large oil drops in the spores. Is it possible that there is some wood particles in the soil? Is the forest deciduous? Close to water?
Zotto
ich hoffe das meinst du mit Gel unter der Medula und den schmalen Hyphen.
Zumindest lässt sich der Frk auch schwer quetschen und es löst sich eine Schicht von dem Frk.
Das sieht dann so aus wie auf den beigefügten Bildern.
Der Fundort befindet sich offen am Rand eines Eichen/Buchenmischwaldes, wo der Boden eine Sandig-Lehmige Konsistenz hat. Ebenso befindet sich auf dem Boden viel Schotter, ist reich an Gräsern und Moosen. Laub konnte ich dort (bis auf vereinzelte Blättchen) fast gar nicht entdecken. In unmittelbarer Nähe des Ombrophila Fundes wachsen auch Octospora phagospora.
Bei den Proben konnte ich keine Holzpartikel sehen.
Falls ich es schaffe, mache ich noch ein Bild von dem Habitus.
VG : Thorben
Zotto















