
17-09-2025 10:50
Heather MerryleesHi there!I am hoping for any advice on the identif

11-09-2025 16:57
Our revision of Marthamycetales (Leotiomycetes) is

16-09-2025 12:53
Philippe PELLICIERPézizes de 1-4 mm, brun grisâtres, sur les capsu

03-09-2025 12:44
Hi to somebody.I would like to know your opinion o

15-09-2025 14:40

Hello.I'm searching for a digital copy of the seco

14-09-2025 22:16
Philippe PELLICIERApothécies petites jusquà 3 mm, oranges, avec de

13-09-2025 14:01
Thomas Flammerdark brown apothecia, splitIKI-Spores biguttulate

10-09-2025 17:18

Hola, encontre este estiercol de vaca estos apotec

13-09-2025 14:10
Wim de GrootWe found this hymenoscyphus on rubus fruticulosis.

10-09-2025 23:53

Found on Robinia pseudoacasia together with Diapor
two days ago i found this Hymenoscyphus sp. on dead stems of Solidago sp.
Any idea what that could be ?
best regards,
Thorben

I have overlooked this post. It seems to me the long-spored form of H. scutula, "H. fucatoides", since H. fucatus has croziers. But it could also simply be H. scutula.
You don't have a photo of the paraphyses and their contents? And mature asci with spores?
Zotto
gut das du dich meldest, hatte mich schon gewundert warum du nicht geantwortet hattest :)
Leider habe ich nur diese Fotos von den Paraphysen und keine Fotos von reifen Asci mit Sporen.
Ich versuche am Wochenende Frischmaterial zu sammeln und dann die Fotos der Asci, sowie weitere Fotos von den Paraphysen zu machen.
Viele Grüße
Thorben

H. scutula ist ein sehr schwieriger Komplex, und genetishc ist da bislang noch sehr wenig bekannt - ich weiß nicht welche Sequenz ztypische scutula sein soll. Deshalb ist es gut, Belege zu machen, damit man mal darauf zurückgreifen kann, oder gleich zum Sequenzieren schicken.

heute konnte ich weiteres Material einsammeln, war auch nicht schwer, da gefühlt 75% aller toten Stängel von der Hymenoscyphus befallen waren.
Die Setulae konnte ich dann auch wieder entdecken, wusste vorher gar nicht das Setulae vorhanden sind (Danke Martin).
Es war nicht einfach die Setulae zu fotografieren, aber es scheint so als bei beiden Sporenenden Setulae sind.
Bei einigen sind sogar 2 Setulae an einem Ende.
Die Sporen sind nicht schmaler als 3,5 Mikrometer und nicht breiter als 5 Mikrometer.
Viele Grüße
Thorben

bei den frischen Frk. habe ich heute keine Sporenmessung gemacht.
Bei den alten Messungen war der Mittelwert bei 25 Mikrometer Länge, kleinste Länge 21 Mikrometer und größte 32 Mikrometer.
Die 32 Mikrometer war wohl ein Ausreißer, denn das nächstkleinste wäre 29 Mikrometer.
Ich kann aber nächste Woche versuchen von weiteren Frischmaterial Sporenmessungen zu machen.
Viele Grüße
Thorben
I must correct myself. The substrate is not Eupatorium but Solidago.
Another collection from the same place and also short setulae I will put in the next days.
best regards,
Thorben