Accès membres

Mot de passe perdu? S'inscrire

25-02-2023 18:36

Elisabeth Stöckli

Bonsoir, Trouvé sur un tronc de Salix recouvert

12-07-2025 16:45

Thierry Blondelle Thierry Blondelle

Bonjour à tous,J'avais d'abord pensé à des stro

05-07-2025 12:38

Åge Oterhals

I found this pyrenomycetous fungi in pine forest o

01-06-2025 09:37

Charles Aron Charles Aron

Hi All, I found this Octospora growing with liver

06-07-2025 19:36

Castillo Joseba Castillo Joseba

me mandan el material de Galicia (España) recolec

07-07-2025 19:22

David Chapados David Chapados

Hi,Does anyone know what could this anamorph be?ht

02-07-2025 18:45

Elisabeth Stöckli

Bonsoir,Sur feuilles d'Osmunda regalis (Saulaie),

04-07-2025 20:12

Josep Torres Josep Torres

Hello.A fungus growing on the surface of a trunk o

20-06-2025 08:33

Josep Torres Josep Torres

Hello.Small, blackish, mucronated surface grains s

28-06-2025 16:00

Josep Torres Josep Torres

Hello.A tiny fungus shaped like globose black grai

« < 1 2 3 4 5 > »
Hymenoscyphus sp. on Solidago
Thorben Hülsewig, 04-11-2018 12:06
Hi there,

two days ago i found this Hymenoscyphus sp. on dead stems of Solidago sp.
Any idea what that could be ?


best regards,
Thorben

  • message #55051
  • message #55051
  • message #55051
  • message #55051
  • message #55051
Thorben Hülsewig, 08-11-2018 20:18
Re : Hymenoscyphus sp. on Eupatorium
No ideas ?
Hans-Otto Baral, 09-11-2018 09:43
Hans-Otto Baral
Re : Hymenoscyphus sp. on Eupatorium
Hi Torben
I have overlooked this post.  It seems to me the long-spored form of H. scutula, "H. fucatoides", since H. fucatus has croziers. But it could also simply be H. scutula.
You don't have a photo of the paraphyses and their contents? And mature asci with spores?
Zotto
Thorben Hülsewig, 09-11-2018 19:34
Re : Hymenoscyphus sp. on Eupatorium
Hallo Zotto,

gut das du dich meldest, hatte mich schon gewundert warum du nicht geantwortet hattest :)

Leider habe ich nur diese Fotos von den Paraphysen und keine Fotos von reifen Asci mit Sporen.
Ich versuche am Wochenende Frischmaterial zu sammeln und dann die Fotos der Asci, sowie weitere Fotos von den Paraphysen zu machen.


Viele Grüße
Thorben
  • message #55126
  • message #55126
Hans-Otto Baral, 09-11-2018 20:46
Hans-Otto Baral
Re : Hymenoscyphus sp. on Eupatorium
Das ist doch schon super! Und schaue nur nochmal nach den Sporen, ob sie weiterhin so lang werden. Die Breite sollte meist über 3.5 µm wiegen, oder? Setulae sieht man nie an den Enden?

H. scutula ist ein sehr schwieriger Komplex, und genetishc ist da bislang noch sehr wenig bekannt - ich weiß nicht welche Sequenz ztypische scutula sein soll. Deshalb ist es gut, Belege zu machen, damit man mal darauf zurückgreifen kann, oder gleich zum Sequenzieren schicken.

Martin Bemmann, 09-11-2018 21:20
Martin Bemmann
Re : Hymenoscyphus sp. on Eupatorium
An den mit roten Pfeilen markierten Stellen habe ich starken Verdacht auf Setulae.

Herzlich

Martin
  • message #55128
Hans-Otto Baral, 09-11-2018 22:08
Hans-Otto Baral
Re : Hymenoscyphus sp. on Eupatorium
Richtig! Nu sind sie bei typischer H. scutula länger - ob das aber was zu sagen hat?
Thorben Hülsewig, 11-11-2018 16:00
Re : Hymenoscyphus sp. on Eupatorium
Hallo zusammen,

heute konnte ich weiteres Material einsammeln, war auch nicht schwer, da gefühlt 75% aller toten Stängel von der Hymenoscyphus befallen waren.
Die Setulae konnte ich dann auch wieder entdecken, wusste vorher gar nicht das Setulae vorhanden sind (Danke Martin).
Es war nicht einfach die Setulae zu fotografieren, aber es scheint so als bei beiden Sporenenden Setulae sind.
Bei einigen sind sogar 2 Setulae an einem Ende.
Die Sporen sind nicht schmaler als 3,5 Mikrometer und nicht breiter als 5 Mikrometer.

Viele Grüße
Thorben
  • message #55147
  • message #55147
  • message #55147
  • message #55147
Hans-Otto Baral, 11-11-2018 18:09
Hans-Otto Baral
Re : Hymenoscyphus sp. on Eupatorium
Also die schauen jetzt doch sehr nach H. scutula aus. Hast du sie gemessen? Sind vielleicht nur 27 µm lang?
Thorben Hülsewig, 11-11-2018 19:50
Re : Hymenoscyphus sp. on Eupatorium
Hallo Zotto,

bei den frischen Frk. habe ich heute keine Sporenmessung gemacht.
Bei den alten Messungen war der Mittelwert bei 25 Mikrometer Länge, kleinste Länge 21 Mikrometer und größte 32 Mikrometer.
Die 32 Mikrometer war wohl ein Ausreißer, denn das nächstkleinste wäre 29 Mikrometer.
Ich kann aber nächste Woche versuchen von weiteren Frischmaterial Sporenmessungen zu machen.

Viele Grüße
Thorben
Thorben Hülsewig, 26-11-2020 18:56
Re : Hymenoscyphus sp. on Solidago
Hi there,

I must correct myself. The substrate is not Eupatorium but Solidago.
Another collection from the same place and also short setulae I will put in the next days.


best regards,
Thorben