04-11-2025 09:07
Hello.A suspected Hymenoscyphus sprouting on a thi
04-11-2025 12:43
Edvin Johannesen
Hi! One more found on old Populus tremula log in O
03-11-2025 21:34
Edvin Johannesen
These tiny (0.4-0.5 mm diam.), whitish, short-stip
28-10-2025 15:37
Carl FarmerI'd be grateful for any suggestions for this strik
03-11-2025 16:30
Hans-Otto Baral
Hello I want to ask you if you have found this ye

Bonjour,
J´ai collecté un asco sur bois comme une Corticiacea. Quand j´ai vu les letits bulles (<0,3mm) sur le subiculum, j´ai pensé d´avoir un Arachnopeziza. Il y a des Poils un peu urticoid et très court (ca 40-50 µm), mais les spores sont 7,5-8,5 x 3-4 µm et non septés.
Est-ce qu´il y a quelqu´un avec une idée?
Les asci sont 45x10 µm et apicale IKI + (bleu).
Tanja
gehört das Subikulum zum Asco? Oder könnte es vielleicht eine Hyaloscypha sein? Die Sporen schauen so aus. Gibt es Randhaare?
Gruß Zotto
Hallo Zotto,
(Nach meinem ersten Post-Versuch, war alles weg, deshalb hatte ich dann recht knapp geschrieben.)
Ich glaube das Subikulum gehört dazu - oder der Pilz wächst eben auf diesen Hyphen von irgendeinem anderen Pilz. Die Hyphen des Subikulums sind 6-8 µm breit und sehr dickwandig - bis 2µm.
Es gibt deutliche Randhaare, die etwa 40-45 µm lang sind. Auch diese sind zart dickwandig in der Spitze. Im unteren Drittel sind sie etwa 3-4 µm breit und dann deutlich verschmälernd, schon fast brennhaarförmig. Was ich beim ersten Mikroskopieren nicht gesehen hatte: Die Haare sind oben irgendwie rauh und sehr zart gelblich gefärbt.
Viele Grüße,
Tanja
Irgendwie bin ich noch etwas skeptisch, da ich solcherlei Hyphen noch nie irgendwo ohne andere Strukturen gefunden hatte. Ist das dann ein fremdhyphenbewohnender Hyaloscyphus?
Haken hatte ich keine gefunden.
Hallo Tanja,
ja - das sind Hyaloscypha-Haare, mit oben aufgelagertem "Harz", das für manche Arten typisch ist. Wichtig wäre u.a. noch, ob die Asci Haken haben und nicht zuletzt auch, ob das Substrat Laub- oder Nadelholz war.
LG von Lothar
H. spiralis wäre eine Idee. Aber sind die Sporenmaße denn richtig? Das L-B-Verhältnis scheint mir gestört.
Hallo Lothar und Zotto,
Es gibt keine Haken - hab eben nochmal schön angefärbt geschaut.
Ob Laub- oder Nadelholz kann ich leider nicht sagen - es war irgendein Ast im meterhohen Brombeer-Brennessel-KlettenLabkraut-Gestrüpp und Holz war da von wirklich allem.
Es kann am ehesten Buche, Ahorn, Ulme oder Sitkafichte sein.
Der "Basidio" scheint mir doch eher ein Hypho zu sein .... ich hab noch etwas im Myzel gewühlt und komische gefärbte Konidien dran entdeckt. (Wirkte so harmonisch mit der Hyaloscypha zusammen - die kleine Mollisia auf dem Stück wirkt deutlich weniger mit den Hyphen in Verbindung.)
Hyaloscypha spiralis passt wunderbar. Die Öltropfen passen auch gut, aber ich kriege die einfach nicht gut fotografiert. Es sind meist ein bis wenige größere Trofen in den beiden Polen, so, wie man das z.B. auf Ingos Seite gut sieht. Die Sporen sind auch etwas länger, als ich zuerst gedacht hatte.
Vielen Dank für die gute und schnelle Hilfe!
LG, Tanja



