
30-07-2025 18:06
Stefan JakobssonOn a decorticated twig of Alnus incana on moist so

30-07-2025 10:12

Bonjour à toutes et tous,Pourriez-vous m'aider à

13-06-2025 09:41
Hello.A cerebriform ascomycete sprouting scattered

13-06-2025 16:34

Bonjour,Un petit discomycète qui me résiste. Il

21-07-2025 19:22
Ethan CrensonHello all, Here is an Orbilia found by a friend

14-07-2025 11:20

Bonjour, Voici une espèce de (?) Hyaloscyphace

When I found the first apothecia of this disco and took my hand-lens, I thought this should be a complete special species of Arachnopeziza. But when I found more and riper apothecia, I was more and more convinced that it is only a small form of Arachnopeziza aurelia, a species quite common in the Algarve, mostly on Eucalyptus remnants. When I looked into the microscope I was first confirmed of this because of the typical spores with long appendices. More "pro forme" I took measurements and was surprised then: the spores are distinctly larger than in typical A. aurelia. With Zottos key I get to A. floriphila - but can this be?
Best regards from Lothar


Lieber Zotto,
auch wenn meine Maße ja darüber noch etwas hinausgehen, denke ich auch - es ist einfach nur A. aurelia. Auf dem kleinen Substrat (Cistus-Laub) etwas kleiner als etwa auf Eucalyptus-Resten, Kiefernzapfen oder ähnlichem. Es muss nach meiner Erfahrung für diese Art ein saures Streu-Milieu sein - auch bei uns in Deutschland, wo die Art m.E. meist recht selten ist.
Nein, Fotos der Haare habe ich leider nicht gemacht - aber sie passten schon zu A. aurelia. Mir war (ist) nicht klar, wie die von A. floriphila abweichen.
Danke für Deine Meinung und viele Grüße von Lothar

Übrgiens: da das Herunterladen der Einzelbilder aus Ascofrance immer so zeitaufwendig ist, könntest du mir die vier per Mail schicken? Einfach die Fotos die du hochgeladen hast, keine Originale.
Und den Lebermoosartikel kannst du mir gerne auch weiterleiten :-)
Gurß
Zotto