Accès membres

Mot de passe perdu? S'inscrire

05-07-2025 12:38

Åge Oterhals

I found this pyrenomycetous fungi in pine forest o

01-06-2025 09:37

Charles Aron Charles Aron

Hi All, I found this Octospora growing with liver

04-07-2025 20:12

Josep Torres Josep Torres

Hello.A fungus growing on the surface of a trunk o

20-06-2025 08:33

Josep Torres Josep Torres

Hello.Small, blackish, mucronated surface grains s

28-06-2025 16:00

Josep Torres Josep Torres

Hello.A tiny fungus shaped like globose black grai

04-07-2025 12:43

Castillo Joseba Castillo Joseba

me mandan el material seco de Galicia (España) 

03-07-2025 18:40

Castillo Joseba Castillo Joseba

me mandas el material seco de Galicia (España) re

03-07-2025 20:08

Francois Guay Francois Guay

I found this interesting yellowish asco growing on

01-07-2025 23:37

Josep Torres Josep Torres

Hello.A Pleosporal symbiotic organism located and

02-07-2025 17:26

Yanick BOULANGER

BonjourRécolté sur une brindille au fond d'un fo

« < 1 2 3 4 5 > »
Mycotaxon
Peter Püwert, 23-02-2020 10:03
Peter Püwert
Lit. request for this species:

Pleomassaria ulmicola (Fuckel) M.E. Barr, Mycotaxon 15: 372 (1982)

Splanchnonema ulmicola (Fuckel) M.E. Barr, Mycotaxon 49: 141 (1993)

Thank You very much.

Peter.
Hans-Otto Baral, 23-02-2020 10:08
Hans-Otto Baral
Re : Mycotaxon
Hallo Peter

die gibt es hier unter journals


Zotto
Peter Püwert, 23-02-2020 12:52
Peter Püwert
Re : Mycotaxon
Danke Euch beiden. Was mag denn BARR bewogen haben, Cuc. bzw. Pleomassaria ulmicola bei Splanchnonema unterzubringen ?

Die beiden Arten habe ich gestern im Vorgarten an Ulmus spec. neben div. anderen Arten gefunden. Sollte Spl. ulmicola erst der zweite Fund nach FUCKEL 1870 in D sein ?

VG Peter.
  • message #61674
  • message #61674
Eduard Osieck, 23-02-2020 23:21
Re : Mycotaxon
PDF’s of Mycotaxon can be found at
http://mykoweb.com/systematics/journals.html

Eduard
Peter Püwert, 23-02-2020 23:41
Peter Püwert
Re : Mycotaxon
Thank You very much, Eduard.

Peter.
Hans-Otto Baral, 24-02-2020 10:13
Hans-Otto Baral
Re : Mycotaxon
Ich habe versucht deine Frage zu verstehen, aber welche beiden Arten meinst du? Die beinden Literaturstellen betreffen dieselbe Art ulmicola mit Mauersporen, die Barr nacheinander in zweierlei Gattungen geführt hat. Was ist aber dein linkes Bild für eine Art?
Peter Püwert, 24-02-2020 10:49
Peter Püwert
Re : Mycotaxon
Hallo H. O. B.,

das ist Splanchnonema foedans, steht auch in der Legende. Die beiden Arten habe ich nebeneinander gestellt um zu zeigen, welche Unterschiede inder Sporenmorphologie bestehen. Die mir bekannten Splanchnonema- Arten, auch die nur aus der Literatur, sind von mauerförmigen Sporen doch weit entfernt.

VG Peter.
Hans-Otto Baral, 24-02-2020 10:54
Hans-Otto Baral
Re : Mycotaxon
Das ist wahr, noch dazu sind sie dickwandig. Wobei im Syllabus Splanchnonema in den Pleomassariaceen steht, und für die Familie muriforme wie einfach querseptierte Sporen gelten,m außerdem distoseptate nur als "manchmal" vorkommen.