Accès membres

Mot de passe perdu? S'inscrire

05-07-2025 12:38

Åge Oterhals

I found this pyrenomycetous fungi in pine forest o

01-06-2025 09:37

Charles Aron Charles Aron

Hi All, I found this Octospora growing with liver

04-07-2025 20:12

Josep Torres Josep Torres

Hello.A fungus growing on the surface of a trunk o

20-06-2025 08:33

Josep Torres Josep Torres

Hello.Small, blackish, mucronated surface grains s

28-06-2025 16:00

Josep Torres Josep Torres

Hello.A tiny fungus shaped like globose black grai

04-07-2025 12:43

Castillo Joseba Castillo Joseba

me mandan el material seco de Galicia (España) 

03-07-2025 18:40

Castillo Joseba Castillo Joseba

me mandas el material seco de Galicia (España) re

03-07-2025 20:08

Francois Guay Francois Guay

I found this interesting yellowish asco growing on

01-07-2025 23:37

Josep Torres Josep Torres

Hello.A Pleosporal symbiotic organism located and

02-07-2025 17:26

Yanick BOULANGER

BonjourRécolté sur une brindille au fond d'un fo

« < 1 2 3 4 5 > »
Unknown Asco with probably anamorphe
Thorben Hülsewig, 21-02-2020 20:43
Hi there,

I found this fungus on a branch (probably Picea) last week.
The teleomorph forms multiple septated spores which also germinate. The paraphyses are branched and react green to Lugol.
I probably also found the anamorphs.

Any idea what this could be ?


best regards,
Thorben

  • message #61630
  • message #61630
  • message #61630
  • message #61630
  • message #61630
  • message #61630
  • message #61630
  • message #61630
  • message #61630
  • message #61630
  • message #61630
  • message #61630
Hans-Otto Baral, 21-02-2020 20:52
Hans-Otto Baral
Re : Unknown Asco with probably anamorphe
Hi Thorben

Looks somewhat like a Claussenomyces in the wide sense.

How large are the apos?
Thorben Hülsewig, 21-02-2020 21:01
Re : Unknown Asco with probably anamorphe
Hallo Zotto,


die Apos sind ca. 1,5mm groß.

Hans-Otto Baral, 21-02-2020 21:15
Hans-Otto Baral
Re : Unknown Asco with probably anamorphe
Ich würde mal das Substrat näher unter die Lupe nehme. Ist es vielleicht ein Laubholz?
Thorben Hülsewig, 22-02-2020 00:02
Re : Unknown Asco with probably anamorphe
Ich habe mal ein Tangentialschnitt versucht, denn ich habe nur die Rinde und nicht den Ast mitgenommen. Vielleicht schaffe ich es morgen andere Schnitte zu machen.
In der Nähe waren Pappeln, Erlen und halt Fichten.

Aus dem Pilzforum.eu bekam ich gerade den Vorschlag einer Claussenomyces caeruleomarginatus.
Was meinst du dazu ? 
  • message #61641
  • message #61641
Hans-Otto Baral, 22-02-2020 07:20
Hans-Otto Baral
Re : Unknown Asco with probably anamorphe
Das ist doch aber Holz. Und klar Laubholz. Und Pappel ist gut möglich.

Ja, diesen coeruleomarginatus habe ich auch gedahct, das wäre ein super Fund!

Intakte Asci hast du aber keine gesehen? Das ist eine unpublizierte Art von Guy, seit Jahrzehnten.

Mach doch mal noch einen Querschnitt vom Holz und achte im Tangential- oder Radialschnitt auf die Markstrahlen (homogen = pappel, heterogen = Weide), also ob die obere und untere Zelle der Markstrahlen vertikal verlängert ist.

Toll wäre es auch wen du eine Skjala hättest für deine Mikros, das wäre sehr nützlich beim Anmfertigen der Neubeschreibung der Art.
Thorben Hülsewig, 22-02-2020 11:00
Re : Unknown Asco with probably anamorphe
Von den Ascis konnte ich alles sehen, also von unreif bis überreif.
Ich habe im Anhang einen unreifen Asci angehangen.

Das scheint ein relativ häufiger Pilz bei mir zu sein, denn ich konnte letztes Jahr schon einmal die Nebenfruchtform finden.


Meinst du eine Skale wie unten im Anhang ? Denn die lassen sich problemlos einfügen.


Ich habe auch einiges an Material, dass meiste ist zwar die Nebenfruchtform, aber die Hauptfruchtform ist auch dabei und nacher zeigt sich, ob ich noch mehr von der Hauptfruchtform bekommen kann.

  • message #61649
  • message #61649
Hans-Otto Baral, 22-02-2020 11:05
Hans-Otto Baral
Re : Unknown Asco with probably anamorphe
Ich dachte jetzt an einen vitalen reifen Ascus. Genau, solche Skalen sind sehr hilfreich.

Kaum zu glauben, das du die Art wiederholt findest. Wäre wichtig zu schauen, ob das Substrat immer dasselbe ist. ich habe hier nur zwei Funde notiert, beide auf Salixästen oder Stämmen (auf Rinde). ist es bei dir auch immer Rinde? Und wie dick war dieser Ast? Wohl nur um 15mm.
Thorben Hülsewig, 22-02-2020 15:28
Re : Unknown Asco with probably anamorphe
Also ich habe mal versucht so gut es geht das Holz zu Mikroskopieren, dass dann so wie ihm Anhang aussieht.

Die Anamorphe wächst sowohl auf der Rinde als auch unter der Rinde.
Der Asco wächst nur auf der Rinde.
Bei dem Ast war es nur 15 mm.
Ich habe noch einmal nachgeschaut, der letzte Fund (nur die Anamorphe) stammt vom 10.03.18 und war vermutlich auch auf Pappel.
Siehe hier:
https://www.pilzforum.eu/board/thread/40329-unbekannte-blaue-anamorphe/?highlight=anamorphe
Damals hatte ich diese Anamorphe auch zu Ewald Groenewald ins CBS geschickt, aber da scheint die Kultur nicht geklappt zu haben.

Zu den vitalen Asci, da kann ich auch nur noch das Bild im Anhang anbieten.
Es ist schwierig überhaupt Sporen zu finden, die einigermaßen vital aussehen.
Einige Sporen sind auseinandergebrochen, aufgeschwollen oder als gelbe Masse nicht mehr zu erkennen.
  • message #61655
  • message #61655
  • message #61655
  • message #61655
Hans-Otto Baral, 22-02-2020 16:27
Hans-Otto Baral
Re : Unknown Asco with probably anamorphe
Danke, also Pappel ist wahrscheinlich. Weide kommt dort gar nicht vor?

Vital ist dieser Ascus nicht, die Sporen drin aber schon.

Gut, dass du das nach CBs gesckickt hast. Bekommst du da vielleicht doch noch Rückmeldung?

Guy hat zwei Sequenzen von dieser Art gewonnen, ich vermute aber von den Apos bzw. Sorodochien. Und vermutlich ist Luis Quijada interessiert, er bearbeitet gerade die Tympanidaceen.
Thorben Hülsewig, 22-02-2020 18:27
Re : Unknown Asco with probably anamorphe
Das mit der Kultivierung der Anamorphe hatte nicht geklappt gehabt, weil wahrscheinlich auch die Probe zu alt war.

Falls Luis Quijada interessiert ist, dann kann er gerne das Material haben.


Hans-Otto Baral, 22-02-2020 18:34
Hans-Otto Baral
Re : Unknown Asco with probably anamorphe
Gut, ich habe ihm geschrieben.
Quijada Luis, 24-02-2020 16:15
Re : Unknown Asco with probably anamorphe
Dear Thorben,
As Zotto said your collection is very interesting. I would be glad to get some apothecia to study morphology and get sequences. I am reviewing this genus in detail and your collection would be very helpful. If you do not mind to help us please send me an email to lquijull@gmail.com or luis_quijada@fas.harvard.edu. I can tell you more about the project by email.
Best wishes
Luis