
17-09-2025 19:43
Philippe PELLICIERSur branche morte de Mélèze. Les ascospores sphÃ

17-09-2025 10:50
Heather MerryleesHi there!I am hoping for any advice on the identif

11-09-2025 16:57
Our revision of Marthamycetales (Leotiomycetes) is

16-09-2025 12:53
Philippe PELLICIERPézizes de 1-4 mm, brun grisâtres, sur les capsu

03-09-2025 12:44
Hi to somebody.I would like to know your opinion o

15-09-2025 14:40

Hello.I'm searching for a digital copy of the seco

14-09-2025 22:16
Philippe PELLICIERApothécies petites jusquà 3 mm, oranges, avec de

13-09-2025 14:01
Thomas Flammerdark brown apothecia, splitIKI-Spores biguttulate

10-09-2025 17:18

Hola, encontre este estiercol de vaca estos apotec
Literatur zu Belonium coroniforme
Ueli Graf,
11-08-2017 21:54

suche Literatur zu Belonium coroniforme.
Gruss
Ueli Graf
Hans-Otto Baral,
11-08-2017 23:56

Re : Literatur zu Belonium coroniforme
Hallo Ueli
außer Rehm 1907 wüsste ich  nichts. Das ist eine Belonioscyphella mit schön rot-reagierendem Ascusapex. Siehe Verzeichnis in Durella group. Hast du den gefunden?
Zotto
außer Rehm 1907 wüsste ich  nichts. Das ist eine Belonioscyphella mit schön rot-reagierendem Ascusapex. Siehe Verzeichnis in Durella group. Hast du den gefunden?
Zotto
Ueli Graf,
12-08-2017 07:30

Re : Literatur zu Belonium coroniforme
Hallo Zotto,
ein Kollege von mir hat den gefunden. Ich habe den auch noch nie gesehen.
Danke Zotto
ein Kollege von mir hat den gefunden. Ich habe den auch noch nie gesehen.
Danke Zotto
Hans-Otto Baral,
12-08-2017 07:36

Re : Literatur zu Belonium coroniforme
Würde mich interessiere, wie der aussieht. Ist er hemiamyloid?
Ueli Graf,
12-08-2017 08:04

Re : Literatur zu Belonium coroniforme
Muss mal bei meinem Kollegen nachfragen, ob er den noch hat.