
13-09-2025 14:01
Thomas Flammerdark brown apothecia, splitIKI-Spores biguttulate

13-09-2025 14:10
Wim de GrootWe found this hymenoscyphus on rubus fruticulosis.

11-09-2025 16:57
Our revision of Marthamycetales (Leotiomycetes) is

10-09-2025 23:53

Found on Robinia pseudoacasia together with Diapor

10-09-2025 17:18

Hola, encontre este estiercol de vaca estos apotec

02-09-2025 11:34
Thomas Læssøehttps://svampe.databasen.org/observations/10527903

Bonjour,
Hier j´ai trouvé un petit Hymenoscyphus un peu jaune sûr des racines d´un "Poaceae". Les spores sont 27-34 x 4-5 avec de l´huile et je n´ai pas vu des croizières.
Les paraphyses sond avec des contents refractive.
Tanja

Hello Tanja,
to say something more it would be good to have either fotos of the spores (and other details) or - even better - a drawing of them, including their contents.
Regards from Lothar

Hallo Lothar,
Geht das auch am getrockneten noch?
Die Sporen sahen aus wie die von geogenus in der DVD von Zotto, waren etwa 26-33x5mü groß mit Öltropfen. Im Schlüssel von Zotto, den ich hier habe, lande ich ziemlich klar beim Artenpaar H. "graminigenus" und H. geogenus, die sich in den Sporen kaum unterscheiden.
Da ich keine Haken hatte, war ich bei H. geogenus, wo mich aber das Substrat irritiert hat, das natürlich für H. "graminigenus" besser passt. An die Textura erinner ich mich grad nicht mehr, da müßte ich nochmal nachschauen.
Ich muß mir angewöhnen immer gleich zu zeichnen, aber das fällt so schwer, wenn die Kisten immer so voll mit spannenden (vergänglichen) Pilzen sind....
Viele Grüße,
Tanja

Hallo Tanja,
wenn Du bei "geogenus" im Schlüssel herauskamst, dann waren die Sporen schon mal nicht scutuloid. Dann weiß ich sicher auch nichts Besseres als das, was Du bestimmt hast, auch wenn mir die Sporenlänge (auswendig, habe nichts zum Nachschauen da) ein wenig kurz vorkommt - aus 27-34 wurden ja schon 26-33 :-)
Ja, das Dokumentieren ist immer so eine Sache, aber ohne halbwegs dokumentiert zu haben kann man - selbst Zotto - wenig sagen :-)
Liebe Grüße von Lothar
P.S. Am getrockneten geht noch so manches, aber halt viel aufwändiger ;-) - was nicht mehr geht, sind (u.a.) die Tropfenmuster in den Sporen, aber auch in den Paraphysen.